TEILNAHME:
Um Eure Kinder bei uns anzumelden,
nehmt einfach Kontakt zu uns auf.
Vor der Anmeldung dürft Ihr selbstverständlich an einem unverbindlichen Schnupperkurs teilnehmen.
Bei der Musikalischen Früherziehung werden Kinder auf spielerische Weise in den Bereichen Singen, Sprechen, Musik, Bewegung und Instrumentenkunde an die Musik herangeführt. Sie ist ein Teilbereich der Musikpädagogik.
Bei uns können Eure Kinder die Kurse ab einem Alter von vier Jahren besuchen.
Musik kann eine therapeutische Funktion für Eltern und Kinder haben.
- Hören: Geräusche raten, Stimmen raten, Instrumente aus einem Orchester heraushören.
- Bewegen: Freie Tanzbewegungen zur Musik, feste Tanzvorgaben oder Nachahmen.
- Feinmotorik: Fingerspiele, Fußübungen, Handgelenkübungen.
- Instrumente: Betrachten, beschreiben, Material, Klang, zuordnen, selbst ausprobieren.
- Rhythmus: Rhythmische Klatschübungen, mit Händen, Füßen und Körper nachahmen, Orff-Instrumente.
- Singen: Lieder singen (mit verschiedenen Mundöffnungen), neue Lieder erlernen.
- Meditation: Leise sein, still werden, zuhören können (Flüstern, Mundbewegung).
- Sozialverhalten: Miteinander umgehen können, aufeinander reagieren, gemeinsam gestalten.